Link Startseite Windpark WaldhausenLink zur die Gegner Link zum Gästebuch Link zur Kontaktseite Link zum Impressum

Startseite » Weitere Windparks


Hier habe ich eine Liste mit weiteren Windparks in der Umgebung.
Leider fehlen mir hier noch weitere Details z.B.: Nabenhöhe, Rotordurchmesser, Baujahr, Leistung usw. sowie Bilder der Anlagen.
Wenn jemand weitere Angaben oder Bilder machen kann, diese bitte per Email an info@windparkwaldhausen.de

Windpark Bad Ditzenbach

Bad Ditzenbach, Gosbacher Alb, ca 25 km südlich von Göppingen.
Gemeinde: Bad Ditzenbach
auf Karte zeige
Dort befinden sich seit September 2002, 3 Anlagen vom Type Vestas V52 mit je 850 kW Leistung.

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen von Eva Lonsing von der Gemeindeverwaltung Bad Ditzenbach

Windpark Aufhausen (bei Geislingen)

Geislingen-Aufhausen zwischen Geislingen und Merklingen Beziehnungsweise zwischen Bad Überkingen und Bad Ditzenbach
Gemeinde: Geislingen a.d. Steige

2 x Vestas V80-2MW (2002)
2 x Vestas V90-2MW (2006)

Google Maps

Windpark Gnannenweiler (Nähe Heidenheim)

Gnannenweiler, zwischen Heidenheim und Böhmenkirch
Google Maps
8 Windräder vom Type Enercon E82 mit je 2MW Leistung.
1 Windrad vom Type Enercon E53.

Windpark Gnannenweiler Windpark Gnannenweiler
Bilder von Frieda www.brueckenwoerter.de

Windpark Gussenstadt (Nähe Heidenheim)

Gussenstadt, zwischen Gerstetten und Böhmenkirch
Google Maps
Um Gussenstadt stehen derzeit 11 Windräder



Windpark Gnannenweiler
Windpark GnannenweilerWindpark Gnannenweiler

Bilder von Frieda www.brueckenwoerter.de

Windpark Ruppertshofen (Nähe Schwäbisch Gmünd)

insgesamt 5 Anlagen.

Sonnenuntergang beim Windpark Ruppertshofen
Sonnenuntergang beim Windpark Ruppertshofen

2 mal VESTAS V 80
Nabenhöhe 100 m
Rotordurchmesser 80 m
Leisung 2MW

Windpark Ruppertshofen
hier die zwei Anlagen Baujahr 2004

Windpark Ruppertshofen
hier alle 5 Anlagen, 3 kamen Ende 2009 dazu.
3 mal Enercon E82
Rotordurchmesser: 82 Meter
Nabenhöhe: 100 Meter
Leistung: 2 MW

Bilder von Monika Baur

Windpark Unterriffingen (Nähe Bopfingen)

Zwei Anlagen.

Bereits Mitte der 90er Jahre begann Erwin Schweizer, aus dem benachbarten Bopfingen-Hohenlohe, mit umfangreichen Windmessungen auf dem Härtsfeld. Dazu konstruierte er eigens einen 50 Meter hohen Mast um die Windmessungen durchführen zu können. Bei seinen Windmessungen stellte sich schnell der jetzige Standort als optimal heraus, wobei Erwin Schweizer sehr viel Wert darauf legte, dass das Projekt auch genügend Rückhalt in der Bevölkerung hat. Im September 2000 begann der Bau des Windrades, mittlerweile ist ein zweites Windrad dazu gekommen. Der WWO (http://www.wind-wasser-solar-ostalb.de/) ist an der ersten der beiden Anlagen, vom Type Enercon E40, beteiligt.

Das erste, kleinere Windrad:
Typ: Enercon E-40 mit 44 m Rotordurchmesser,
78 m Nabenhöhe,
Nennleistung 600 kW bei 13 m/s Wind,
Jahresstromerzeugung rund 900 000 kWh;
Inbetriebnahme im Jahr 2000

Die zweite, größe Windkraftanlage:
Type: Enercon E-58 mit 58 m Rotorduchmesser
90m Nabenhöhe,
Nennleistung 1000 kW,
Jahresstromerzeugung ca. 1 800 000 kWh,
Inbetriebnahme im Jahr 2003

Die Energieamortisationszeit (Primärenergiebedarf für Herstellung und Montage) von Binnenlandwindmühlen liegt unter 1 Jahr. Energiewirtschaftlich nachteilig ist die Fluktuation, dh. die stark schwankende Leistung bei längeren Stillstandzeiten.

Für die Zustätzlichen Informationen zu den beiden Windrädern, bedanke ich mich bei Herrn Ulich Viert vom wwo

Windpark Unterriffingen Windpark Unterriffingen

Windpark Unterriffingen

Bilder von Monika Baur www.kunstimkreisverkehr.de

Windpark Stötten

Stötten, ca. 20 km östlich von Göppingen.
Gemeinden: Geislingen a.d. Steige und Böhmenkirch
Google Maps

In diesem kleinen beschaulichen Ort, liegt die Wiege der Windkraftanlagen, so wie wir sie heute kennen. Dort wurde bereits im Jahr 1956 ein Testfeld errichtet. Diese erste Anlage hatte die uns heute bekannten drei Rotorblätter, ein Voith Getriebe und eine Leistung von über 7KW. Der Windpark befindet sich zwischen Stötten und Schnittlingen, beim dortigen Funkturm. Derzeit sind dort mehrere Windräder von unterschiedlichen Herstellern und Größen in Betrieb.
1 x Vestas V44-600kW
4 x Vestas V52-850kW
1 x DeWind D6/62
2 x Vestas V90-2MW
1 x Schuler SDD 100

Windpark Stötten Windpark Stötten
Bilder von Frieda www.brueckenwoerter.de

Windpark Ohmenheim bei Neresheim

Der Windpark Ohmenheim wurde 2015/2016 aufgebaut

Dort wurden 6 Windkraftanlagen der Firma Nordex Typ N117/2400 erreichtet.

Windpark Ohmenheim

 

 

Hier die Windräder vom Windpark Ohmenheim und Weilermerkingen

Windpark Ohmenheim

Google Maps

Windpark Wiesensteig

Wiesensteig, etwa 20 km südlich von Göppingen, nahe der A8, verfügt über 6 Windkraftanlagen. Dieser Windpark, der sich am Albtrauf im Gewann "Raller" befindet, wird von der Firma SoWiTec betrieben. Die Firma SoWiTec bietet auch Führungen durch den Windpark an. Der Windpark wurde Ende 1999 Anfang 2000 errichtet. Es sind 6 Windkraftanlagen von Type NEG Micon NM 48/750 errichtet. Jede Anlage hat einen 70 Meter hohen Turm, einen Rotordurchmesser von 48 Meter und eine Nennleistung von 750 kW.

Googel Maps


Windpark Büttenbuch bei Eschach

Jetzt im Frühjahr 2016 befindet sich der Windpark Büttenbuch im Aufbau.

Dort werden drei Windräder der Firma Nordex, Type N117, errichtet.

Google Maps

Windpark Büttenbuch

Im August 2019 ist eine vierte Windkraftanlage dazugekommen:
Windpark Büttenbuch

Windrad Rainau-Buch

Savonius Rotor
Googel Maps
Windpark Rainau-Buch




Bild von Thomas Kappel

Windrad Birkenzell

1 Anlagen
Enercon E 53
Baujahr 2014

Windpark Birkenzell, Foto von Thomas Kappel
Bild von Thomas Kappel

Windrad Welzheim (Nähe Schorndorf)

1 Anlage
Details

Fuhrländer Fl 1000.
1MW
54 Meter Rotordurchmesser
70 Meter Nabenhöhe

Windrad Welzheim Rotor

Windrad Welzheim

Bilder von Monika Baur

Windpark Weilermerkingen (Nähe Neresheim)

3 Anlagen
Type: Repower MM 92
Rotorduchmesser: 92 Meter
Nabenhöhe: 100 Meter (die auf dem Türschild-Bild angegebenen 80 stimmen nicht)

Nennleistung je WEA 2050 KW / Parkleistung 6,15 MW

WEA 1 R-90049
Errichtet 02.11.2007 in Betrieb am 7.11.2007 höhe über NN ca.614 Meter

WEA 2 R-90046
Errichtet 29.10.2007 in Betrieb am .11.2007 Höhe über NN 602 Meter

WEA 3 R-90048
in Betrieb am 30.10.2007 steht tiefer als die anderen.


Windpark Weilermerkingen

Bild von Key Heimböckel



Windpark Weilermerkingen


Windpark Weilermerkingen

Bilder von Ernst Stumpp


Bilder von Thomas Kappel
 Am 17 Juli 2018 wurde ein Rotorblatt durch einen Blitzschlag beschädigt.
Windpark Weilermerkingen

Windpark Weilermerkingen

Windrad Appensee (nähe Crailsheim)

eine Anlage

Typ: REpower MM92
Nennleistung: 2 MW
Rotordurchmesser: ca. 92 Meter
Nabenhöhe: 80 Meter
Baujahr: 2007
Gesamthöhe: 126,5 Meter

Vielen Dank für die weiteren Infromationen www.m-rene.de


Windpark Appensee
Bild von Frieda www.brueckenwoerter.de


Seite empfehlen

Windkraft kann man nicht ausbeuten, man kann sie nur nutzen!


All Rights Reserved by Windpark Waldhausen